Ein tierisch gutes Stück mit Herz, Witz und über 130 jungen Talenten des Friedrich-Schiller-Gymnasiums
Wenn ein Gorilla, ein Wolf und eine tanzende Anakonda gemeinsam
auf der Bühne stehen, dann ist klar: Hier geht es nicht um ein
gewöhnliches Musical.
Die Unterstufenensembles und Orchesterklassen des
Friedrich-Schiller-Gymnasiums Pfullingen haben mit ihrer
Aufführung von „Das wilde Pack“ am
16. und 17. Juli 2025 in den Pfullinger Hallen ein
musikalisches und szenisches Ausrufezeichen gesetzt – und das
gleich doppelt.
Mehr als 130 Mitwirkende aus Chor, Orchester, Band, Bühnenbild,
Technik und Schauspiel füllten die Bühne mit beeindruckender
Spielfreude, sichtbarer
Disziplin und spürbarem Teamgeist. Unter der Gesamtleitung der
Musiklehrkräfte Claudia Faragó, Constanze Barocka, Sibylle
Petri, Jochen Rohn
und des Schülers Luis Hannes Reiff, 10. Klasse, wurde die
Geschichte um die tierischen Freunde Hamlet und Barnabas, die
aus dem Zoo ausbrechen und
zusammen mit dem „Wilden Pack“ ihre Freiheit suchen, zu einem
mitreißenden Erlebnis.
Was das Publikum erlebte, war keine perfekt glatte
Hochglanzproduktion – sondern etwas Besseres: ein lebendiges,
ehrliches und mit viel Liebe
gestaltetes Stück Musiktheater. Die jungen Solistinnen und
Solisten ais Klasse 5 bis 7 überzeugten mit stimmlichem
Ausdruck, schauspielerischem Mut und
Textsicherheit, während der Unterstufenchor und das gar nicht
so kleine Orchester unter der Gesamtleitung von Luis Hannes
Reiff am Dirigentenpult für
eine beeindruckende klangliche Basis sorgten. Besonders
auffällig: der ausbalancierte Zusammenklang und die rhythmische
Präzision, die in dieser
Altersgruppe mit der kurzen Spielerfahrung keineswegs
selbstverständlich sind.
Auch die Bühne und Kostüme – gestaltet von der Bühnenbild-AG
unter Leitung von Friederike Just – sorgten für tierisch starke
Bilder und zauberten
Paradiesplatz-Atmosphäre mitten nach Pfullingen. Die Technik
lief reibungslos – keine Selbstverständlichkeit bei einem so
großen Ensemble. Ein großes
Kompliment geht an alle, die im Hintergrund gewirkt haben!
Dieses Projekt war weit mehr als ein Schulmusical, es war ein Gemeinschaftserlebnis, das Mut macht, Verantwortung lehrt und zeigt, was entsteht, wenn viele kleine Teile zusammen ein großes Ganzes ergeben. Und genau das ist die eigentliche Botschaft von „Das wilde Pack“ – und dieser beeindruckenden Inszenierung: Gemeinschaft macht stark. Oder, wie es in einer Szene so schön heißt: „Wenn du Teil eines Rudels bist, bist du nie allein.“