Am 27.03.2025 fand am FSG der von der SMV mit Herzblut vorbereitete Spendenlauf statt. Großzügig gesponsort wurde das Sportevent vom TUI Reisebüro und der Kreissparkasse Pfullingen.
Nachdem die Absperrungen aufgestellt und Richtungspfeile mit Kreide aufgemalt waren, konnte es losgehen. Die Laufstrecke führte auf dem Schulgelände einmal um die ganze Schule herum: vom D-Bau (Start und Ziel) über den Pausenhof, hoch zum C-Bau (die Treppen erforderten einen besonderen Krafteinsatz der Läuferinnen und Läufer), vorbei an der Klosterkirche, dem Sportplatz und der Gymnasiumshalle, am Echazufer entlang bis zur Brücke und schließlich wieder zurück zum D-Bau. Die Bewältigung der durchaus anspruchsvollen Strecke gelang durch die Anfeuerung und Unterstützung von Freunden, Familien, Lehrkräften und anderen Zuschauern umso besser. Über die Anzahl der Runden, die von den einzelnen Schülerinnen und Schülern sowie den teilnehmenden Lehrkräften zurückgelegt wurden, führten Mitglieder der SMV Buch.
Der Spendenlauf begann mit den Jüngsten (der Klassenstufe 5) in der dritten Unterrichtsstunde. Danach folgten im Stundenrhythmus die weiteren Klassenstufen (auch unsere beiden Internationalen Vorbereitungsklassen beteiligten sich), so dass die Veranstaltung erst weit nach der Mittagspause zu Ende ging.
Getreu dem olympischen Motto „Dabeisein ist alles“ gebührt allen Teilnehmenden und Unterstützern Lob und Dank für ihr Engagement zugunsten der Welthungerhilfe. Dennoch wollen wir die Spitzenleistungen nicht verschweigen. Die jeweils höchste Anzahl an gelaufenen Runden erzielten
- für die Klassenstufe 5 David (5a) und Bennet (5b),
- für die Klassenstufe 6 Emily (6c) und Marie (6a),
- für die Klassenstufe 7 Ben (7b), der mit seiner Leistung dazu beitrug, dass die Klasse 7b am Ende die meisten gelaufenen Runden der Unterstufe verzeichnen konnte,
- für die Klassenstufe 8 Can (8c) und Anna (8a), wobei die Klasse 8b die höchste Gesamtzahl an gelaufenen Runden der Mittelstufe zurücklegte,
- für die Klassenstufe 9 Julius (9a) und Leo (9b),
- für die Klassenstufe 10 Jonas (10d) und Samuel (10a), womit die Klasse 10a auch die erfolgreichste Klasse der Oberstufe stellte,
- für die Kursstufe Junes (KS1) und Tristan (KS2),
- sowie für die Internationalen Vorbereitungsklassen Yaroslaw (IVK 1) und Oleksandr (IVK 2).
Insgesamt wurden an diesem Tag für den guten Zweck 3456 Runden zurückgelegt – ein Wahnsinns-Ergebnis! Vielen Dank an dieser Stelle allen Spenderinnen und Spendern, die es ermöglichten, dass eine tolle Summe für die Welthungerhilfe zusammenkommen wird!