Am 6.11.2024 in der 7. Stunde konnte man geschäftiges Treiben auf dem Pausenhof sehen. Es wurde geharkt, geschaufelt und gejätet. Als die 7. Stunde zu Ende war, saßen vor der Mauer der Klosterkirche vier Pflanzen, rund um die Kräuterschnecke kamen noch einmal 24 Pflanzen hinzu. Die Nachhaltigkeits-AG hat nämlich „Nasch-Pflanzen“ eingesetzt, darunter zweimal Himbeeren, zweimal Johannisbeeren und zweimal Stachelbeeren. Um die Kräuterschnecke gedeihen noch dazu 24 Erdbeersetzlinge. Die Pflanzen wurden großzügig vom Gartencenter „Dehner“ aus Pfullingen bereitgestellt.
Ursprünglich war der Plan, nur die Erdbeeren zu pflanzen, da wir Angst hatten, dass die anderen den Winter nicht überleben werden. Die anderen Früchte sollten erst im Frühjahr folgen. Schlussendlich haben wir uns aber doch entschieden, die Pflanzen schon im Herbst einzusetzen, da wir keine Möglichkeit hatten, die Sträucher irgendwo anders über die Weihnachtsferien unterzubringen. Im nächsten Frühjahr möchten wir dann noch andere essbare Pflanzen anbauen, sodass sich alle Schülerinnen und Schüler und natürlich auch die Lehrerinnen und Lehrer auf eine fruchtige Erweiterung des gesunden Pausenvespers freuen dürfen. Bis dahin hoffen wir, dass die Pflanzen den Winter überleben… 😉
von Minusch Dietz