„Es fiel mir ein, als ich auf dem Fahrrad fuhr.“ – Dieses Albert Einstein zugeschriebene Zitat ist nur eine von vielen Aussagen begeisterter Radler über ihr liebstes Fortbewegungsmittel. Um diese Fahrradbegeisterung bereits in jungen Jahren zu fördern, zeichnet das Land Baden-Württemberg jedes Jahr Schulen als besonders fahrradfreundlich aus. Seit diesem Schuljahr ist dank der Initiative unserer Nachhaltigskeits-AG das Friedrich-Schiller-Gymnasium eine von ca. 30 Schulen in Baden-Württemberg, die diese Auszeichnung offiziell führen darf.
Dafür müssen im Vorfeld eine Vielzahl an Kriterien erfüllt
werden, was viel Engagement der Beteiligten erfordert. Neben
Informationsangeboten für Eltern und Rad fahrende Lehrerinnen
und Lehrer als Vorbilder sind verschiedene schulische Aktionen
rund ums Fahrrad zentraler Bestandteil der Bewerbung. Hier
konnte
das FSG in besonderem Maße punkten: Von der Teilnahme am
Schulradeln BW, über einen Fahrrad-Aktionstag für die 5.
Klassen oder mit dem Fahrrad durch Pfullingen und über die
schwäbische Alb, um die Begrüßungspakete für die neuen 5er
auszufahren – viele Radkilometer wurden gefahren, unterstützt
von Kooperationspartnern wie dem 1. RMC Reutlingen mit den
Familien Blechschmidt und Häcker durch Schnuppertrainings für
Mountainbike und Radball oder dem ADAC Baden-Württemberg.
Neben der Förderung von Spaß und Freude bei der Bewegung stehen
auch ganz praktische Kriterien im Mittelpunkt. So muss
beispielsweise Werkzeug zur Fahrradreparatur jederzeit für
Schülerinnen und Schüler zugänglich sein, was dank einer
großzügigen Spende von Reparatursets durch Fahrrad Sauer
für das FSG kein Problem darstellt. Auch eine der aufwendigsten
Hürden, die Erstellung eines Schulwegplans, konnte das Team
rund um Angela Patka, Theresa Mast und Elisabeth Zepf meistern.
Ziel dieses Plans ist es, die Unfallgefahren zu minimieren, auf
Problem-und Gefahrenstellen hinzuweisen und das Radwegnetz in
Zusammenarbeit mit der Kommune zu optimieren, damit die jungen
Radlerinnen und Radler sicher zur Schule gelangen.
Am FSG ist die wachsende Fahrradbegeisterung bereits zu spüren: Sichere Lagerungs- und Abstellmöglichkeiten für Räder und Zubehör sind mittlerweile knapp, teilweise müssen Zäune und Pfosten als Alternative herhalten. Hier eine weitere Verbesserung in Zusammenarbeit mit der Stadt Pfullingen sowie Maßnahmen zur Verkehrsentschleunigung rund ums Schulgelände zu erreichen, sind weitere Ziele des Friedrich-Schiller-Gymnasiums, um den Titel als fahrradfreundliche Schule auch 2030 wieder zu erhalten. Denn das ist auf jeden Fall die Motivation aller an diesem Prozess Beteiligten : Eine fahrradfreundliche Schule weiter zu gestalten und die Freude an der Bewegung zu leben.