JtfO Fußball 2025

5.11.2025 – Bei perfektem Wetter rollte am Mittwochvormittag im Pfullinger Schönbergstadion der Ball im Rahmen von „Jugend trainiert für Olympia (Fußball)“ in der Wettkampfklasse 1. Natürlich war auch das FSG wieder mit einer Mannschaft im Wettbewerb der ältesten Schüler vertreten, darunter auch einige talentierte Fußballspieler. Insgesamt hatten sich dieses Jahr fünf Mannschaften aus der Region angemeldet, die Favoriten waren auch in diesem Jahr die bisherigen „Dauersieger“ (wie Herr Lutz sie am Ende taufte) aus Metzingen.

In der ersten Runde durften die FSGler auf dem Kunstrasen gegen die Minna-Specht-Gemeinschaftsschule ran. Die Partien dauerten jeweils insgesamt 25 Minuten ohne Pause dazwischen, und gerade am Anfang zog das FSG gegen die „Minna-Specht“ ein dominantes Spiel auf – und kam dabei auch zur einen oder anderen Chance, beispielsweise durch eine gelungene Hereingabe von Ilyas auf Jose vor dem Strafraum. Leider flog der Ball aber dem Torwart in die Hände. Im weiteren Spielverlauf ließen die Minna-Spechtler immer weniger zu und kamen besser ins Spiel und belohnten sich schlussendlich mit zwei sehr schönen Toren. Somit mussten sich die Pfullinger im ersten Spiel trotz einer sauberen Leistung geschlagen geben.

Das extrem defensiv spielende Gymnasium Münsingen (welches sein Spiel zuvor ebenso verloren hatte) war unser zweiter Gegner – dieses Spiel fand auf dem Rasen statt. Unsere FSGler zeigten erneut von Anfang an ein dominantes Spiel, weite Herausgaben von Moritz, Torwart Albion oder durch den taktisch klugen Yannis auf der Sechs prägten das Spiel zugunsten der Pfullinger. Die Münsinger, die ihr Defensiv-Bollwerk aber auch gegen diese langen Bälle intakt halten konnten, ließen kaum gefährlichere Attacken auf ihr Tor zu – kamen aber auch selbst nicht zu besorgniserregenden Offensivaktionen, weswegen das Spiel am Ende torlos endete. So konnten die Pfullinger zumindest ihren ersten Punkt des Tages sammeln.

Zu den stärksten Bewerbern des Tages zählte zweifelsohne auch das Johannes-Kepler-Gymnasium aus Reutlingen. Diese Mannschaft zeichnete sich vor allem durch ihre bockstarke Defensive aus. Nichtsdestotrotz schafften es die Pfullinger auch hier, zu Beginn ein aggressives und geordnetes Spiel aufzubauen, sodass zu Beginn für uns erstmal wenig gegen den Ball passierte. Einige Aktionen, eingeleitet zum Beispiel durch Paul in der Defensive und ausgeführt über David und/oder Yannis auf der Sechs hin zu Nikola auf dem linken Flügel führten erneut zu offensivem Angriffsfußball mit einigen Eckstößen für das FSG. Leider hielt diese Angriffsstimmung nicht allzu lange, wodurch die Fußballer vom „Kepi“ stärker und stärker wurden. Es fielen zwei Tore, durch einen Fehlpass in der Defensive kam zum Schluss noch ein drittes hinzu.

Im letzten Spiel gegen die Turnierfavoriten vom Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium Metzingen ging es für Pfullingen per se also nur noch darum, ein Tor zu schießen, um nicht komplett ohne Tor dazustehen. Auch wenn die Spieler vom DBG favorisiert waren zeigte sich das nicht direkt. Im Gegenteil: Das FSG spielte selbstbewusst auf und arbeitete auch immer wieder aufs gegnerische Tor zu. Gegnerische Torschüsse konnten gleichzeitig aber auch durch eine gute Abwehr- und Torwartleistung abgewehrt werden. Dann gab es aber einen Freistoß gegen Pfullingen, der erst in die Mauer, aber durch einen Nachschuss doch noch ins Tor geflogen ist. Schon wieder verloren? Noch nicht direkt. Diesmal waren es die Pfullinger, die immer aktiver ins Spiel kamen, und mithilfe von offensiven Aktionen (bspw. durch Bruno und Michel) bedeutende Akzente im Angriff setzten. Dann der entscheidende Punch – eine super herausgespielte Attacke, die Michel souverän verwertete. Ausgleich? Leider trotzdem nicht, das Tor von Michel wurde wegen Abseits aberkannt. Danach passierte nichts entscheidendes mehr, womit es beim 1:0 für das DBG blieb, welches sich im letzten „Finalkampf“ gegen das Kepler-Gymnasium durchsetzen konnte – und unter anderem von Herrn Lutz bei der Siegerehrung den Titel des „Dauersiegers“ sowie den des „Kreismeisters“ zugesprochen bekam, womit das DBG nun unseren Kreis im RB-Finale vertreten wird.

Vielen lieben Dank an Herrn Lutz und Herrn Maier sowie an Janne für das überragende Coaching und die Begleitung durch das Turnier.

Der WK-I-Kader des FSG bei JTfO Fußball 2025: Albion, Bruno, David, Ilyas, Jose, Lars, Manuel, Michel, Moritz, Nick, Nikola, Paul, Severin, und Yannis.

Bericht: Jose