Neue 5er (in leichter Sprache)

Liebe Schülerinnen, liebe Schüler!

Ihr seid bald fertig mit der Grundschule.

Ihr und eure Eltern müsst eine wichtige Entscheidung treffen:

Ihr müsst eine neue Schule wählen.

Wir freuen uns, dass ihr das FSG interessant findet.

Das FSG ist das Friedrich-Schiller-Gymnasium.

Wir geben euch Informationen.

Wir stellen euch unsere Schule vor.

Und wir laden euch und eure Eltern zu einem Informations·nachmittag ein.

Damit möchten wir euch bei der Entscheidung helfen.

Der Start
an der neuen Schule

Jubelnde Schülerinnen und Schüler auf dem Schulhof

Die Aufnahme·feier

Deine Schulzeit am FSG beginnt mit einer Feier.

Der Leiter der Schule begrüßt dich.

Deine Klassen·lehrer begrüßen dich auch.

Du lernst deine neuen Mitschüler kennen.

Vielleicht kennst du jemanden.

Vor der Einschulung darfst du sagen, wer mit dir in der Klasse sein soll.

Die ersten Tage

In den ersten Tagen hast du keinen normalen Unterricht.

Du lernst die Schule kennen.

Du erfährst wichtige Dinge für den Anfang.

Unterstützung durch Mentoren

Ein Team von Schüler-Mentoren hilft euch.

Mentoren sind erfahrene Schüler.

Sie zeigen euch die Mensa.

Sie helfen euch am Anfang.

Die Fünfer-Olympiade

Im Oktober gibt es die Fünfer-Olympiade.

Das ist ein Wettbewerb von Schülern.

Ihr trefft neue Schüler aus anderen Klassen.

Ihr löst zusammen Aufgaben.

Zum Beispiel:

  • Nägel einschlagen
  • Lebensmittel schmecken
  • Pedalo fahren

Das macht viel Spaß!

Am Ende gibt es eine Feier.

Es gibt Applaus und Wunderkerzen.

Der Unterricht

Bunte Buchstaben

Unterricht am FSG

Am Gymnasium gibt es neue Fächer.

Diese Fächer hattet ihr nicht in der Grundschule.

Am FSG gibt es oft Doppel·Stunden.

Das bedeutet: Eine Unterrichts·stunde dauert 90 Minuten.

Hier ist ein Beispiel für euren Stundenplan:

Ein Stundenplan

Die Schul·woche

Ihr habt Unterricht in verschiedenen Fächern.

Jede Woche habt ihr eine Stunde mit dem Klassen·lehrer.

Ihr besprecht wichtige Dinge.

Die Profile am FSG

Schüler halten Reagenzgläser in der Hand

Profile am Gymnasium

Unser Gymnasium hat drei Profile:

  • Das Sprach·profil
  • Das Musik·profil
  • Das natur·wissenschaftliche Profil

Fremdsprachen lernen

Ihr lernt an unserer Schule Fremdsprachen.

Das ist ein wichtiger Teil vom Unterricht.

Ab Klasse 5 lernt ihr Englisch.

Englisch kennt ihr schon aus der Grundschule.

Ab Klasse 6 lernt ihr eine zweite Fremdsprache.

Ihr könnt Französisch oder Latein wählen.

Am Ende von Klasse 5 bekommt ihr alle wichtigen Informationen.

So könnt ihr mit euren Eltern die richtige Wahl treffen.

Ab Klasse 8 könnt ihr Spanisch lernen.

Das ist die dritte Fremdsprache.

Mit diesen Sprachen könnt ihr euch fast überall auf der Welt verständigen.

Ihr könnt an Schüler·austauschen teilnehmen.

Oder ihr geht für eine Zeit im Ausland zur Schule.

Ihr könnt an unserer Schule auch Sprachdiplome machen.

Diese Diplome gelten in vielen Ländern.

Musik·unterricht

Musik ist wichtig an unserer Schule.

Ihr könnt ab Klasse 5 Musikunterricht nehmen.

Ihr könnt singen und musizieren.

Wir haben eine Orchester·klasse.

Die Orchester·klasse ist für Schüler, die ein Instrument lernen wollen.

Die Orchester·klasse machen wir zusammen mit der Musik·schule Pfullingen.

Ab Klasse 8 könnt ihr das Musik·profil wählen.

Im Musik·profil lernt ihr mehr über Musik.

Ihr verbessert eure Fähigkeiten.

Wir haben viele Musik·angebote:

  • einen Chor
  • eine Gruppe für Streicher
  • eine Gruppe für Bläser
  • eine Big Band
  • ein Schul·orchester.

Die Musik·aufführungen sind sehr schön.

Sie sind ein besonderes Erlebnis.

Unterricht in den Naturwissenschaften

Unsere Schule ist gut in MINT.

MINT bedeutet:

  • Mathematik
  • Informatik
  • Natur·wissenschaften
  • Technik

In den Klassen 5 und 6 lernst du Erdkunde und Biologie.

Ab Klasse 7 lernst du Physik.

Ein Jahr später lernst du Chemie.

Ab Klasse 8 kannst du das natur·wissenschaftliche Profil wahlen.

Dann hast du das Fach NIT.

NIT heißt Natur·wissenschaft, Informatik und Technik.

Du lernst viele interessante Themen.

Du lernst sie aus verschiedenen Blickwinkeln.

Du arbeitest oft mit Experimenten.

Du arbeitest auch an Projekten.

In Klasse 10 kannst du in der Schüler-Ingenieur-Akademie mitmachen.

Unser Schultag

Die Salattheke der Mensa

Beginn und Pausen

Unser Schultag beginnt um 7:35 Uhr.

Am Vormittag gibt es zwei große Pausen.

Die erste Pause ist von 9:05 Uhr bis 9:25 Uhr.

In der ersten Pause verkaufen ein Bäcker und ein Metzger.

Einmal pro Woche verkaufen unsere Eltern ein gesundes Pausen·vesper.

Mittagessen in der Mensa

Zum Mittagessen könnt ihr in unsere Mensa gehen.

Die Mensa kocht drei- bis viermal pro Woche leckeres Essen.

Es gibt immer ein vegetarisches Gericht.

Es gibt auch eine Theke mit verschiedenen Salaten.

Es gibt einen Speise·plan.

Der Plan hängt in der Schule.

Er steht auch im Internet.

So wisst ihr, was es zu essen gibt.

In der Mensa zu essen ist praktisch.

Denn manchmal habt ihr nachmittags Unterricht.

Die Mediothek

Wir haben eine Mediothek.

In der Mediothek gibt es:

  • Bücher
  • Zeitschriften
  • Lern·hilfen
  • DVDs
  • Spiele

Ihr könnt die Mediothek besuchen:

  • In den Pausen
  • In Freistunden
  • Nach dem Unterricht

In der Mediothek gibt es:

  • Eine Lese-Ecke
  • Plätze mit Computern
  • Ruhige Arbeits·plätze
  • Eine Work-Box

Die ganze Klasse bekommt eine Einführung in die Mediothek.

Unsere Mediothekarin hilft euch immer.

Die Ganztagesbetreuung

Schüler auf Pedals

Betreuungszeiten am FSG

Am FSG gibt es eine Betreuung.

Ihr könnt von Montag bis Donnerstag in die Betreuung gehen.

Die Betreuung dauert bis 15 Uhr.

Schiller-Club

Für die jüngeren Schüler gibt es den Schiller-Club.

Hier können die Schüler spielen und sich ausruhen.

Zwei Betreuer machen dort Angebote.

Es gibt Spiele, Basteln und Sport.

Im Schiller Club gibt es:

  • Eine Tischtennisplatte
  • Einen Tischkicker
  • Viele Spiele
  • Material zum Basteln

Für jeden ist etwas dabei!

Bewegung und Sport

Wer draußen spielen oder toben will, kann den Bewegungs·parcours nutzen.

Es gibt auch einen Fußball-Platz.

Im Bau·wagen gibt es Dinge zum Spielen und zum Sport·machen.

Ruhe und Entspannung

Wer Ruhe will, kann in die Mediothek gehen.

Dort gibt es viele Bücher und Spiele.

Die Mediothek ist immer betreut.

Sie hat bis 15 Uhr geöffnet.

Weitere Angebote

Vom Schiller-Club aus kannst du an anderen Angeboten teilnehmen.

Zum Beispiel:

  • Hausaufgaben·betreuung
  • Förder·kurse
  • Arbeits·gemeinschaften

Arbeits·gemeinschaften

Am FSG gibt es viele Arbeits·gemeinschaften.

Zum Beispiel:

  • Sport
  • Kunst
  • Musik
  • Soziales Lernen
  • Nachhaltigkeit
  • Technik

Schulhunde

Es gibt auch Schulhunde.

Die Schulhunde freuen sich über Kinder.

Kosten

Die Betreuung ist kostenlos.

Die Angebote sind auch kostenlos.

Soziales Netzwerk

Schüler sitzen im Pausenhof auf dem Boden

Soziales Lernen in der Schule

Soziales Lernen ist wichtig.

An unserer Schule gibt es viele Helfer.

Zum Beispiel:

  • Die Schul·sozial·arbeit
  • Die Beratungs·lehrer
  • Die Schulbus·begleiter
  • Die Mentoren
  • Die Mediatoren
  • Die STUPS-Kurse
  • Die KUCKMAL!-Kurse
  • Die Schul·sanitäter

Hilfe und Unterstützung

Sie helfen in schwierigen Situationen.

Ihr könnt euch auch selber sozial engagieren.

Die SMV

Die SMV ist die Schüler·vertretung.

Die SMV kümmert sich um eure Anliegen.

Sie plant auch Veranstaltungen am FSG.

Zum Beispiel:

  • Workshops
  • Themen·tage
  • Turniere
  • Sport·veranstaltungen
  • Feste

Die SMV bekommt Hilfe von Lehrern.

Diese Lehrer heißen: Verbindungs·lehrer.

Weitere Informationen

Eine Zeitung mit Globus-Symbol

Mehr Informationen zur Schule

Ihr und eure Eltern könnt mehr erfahren.

Schaut auf unserer Internet-Seite.

Lest die Schreiben unten.

Informations·nachmittag

Jedes Jahr gibt es einen Nachmittag mit Informationen.

Ihr und eure Eltern könnt kommen.

Ihr seht unsere Schule.

Ihr bekommt viele Infos.

Zum Beispiel über unsere Angebote.

Und über die Betreuung am Nachmittag.

Schulleiterbrief (nicht barrierefrei)

Elterninformation Fremdsprachen (nicht barrierefrei)

Elterninformation Fremdsprachen: Bilingualer Zug (nicht barrierefrei)

Elterninformation Musik (nicht barrierefrei)

Elterninformation Naturwissenschaften (nicht barrierefrei)

Bis bald?!

Wir hoffen, ihr habt einen guten Eindruck von unserer Schule.

Wir freuen uns, wenn ihr nächstes Schul·jahr bei uns seid.